Herzlich Willkommen

Ich lade Sie ein mitzubringen, was Sie bewegt, umtreibt oder belastet.

Alles, was Ihnen wichtig ist, kann Raum bekommen – einen geschützten Raum.

Ich begleite Sie gerne dabei innezuhalten und sich Ihrer selbst bewusster zu werden.

Die eigenen Gefühle wahrzunehmen und ernstzunehmen, die angenehmen genauso wie die unangenehmen, die überflutenden genauso wie die weggehaltenen.
Alles, was sowieso da ist, darf sein.
Wir können uns nicht verfühlen.

„Freundlich zu sich selbst zu sein, ist eine der größten Freundlichkeiten." 
Charly Mackesy

Wenn wir uns sicher fühlen im Hier und Jetzt und unsere überforderten und verletzen Gefühle sich zeigen dürfen, können unsere seelischen Wunden heilen.

Gemeinsam finden wir heraus, was Sie stärkt, nährt und in Ihre ureigene Kraft bringt. Es liegt alles in Ihnen und ist eingeladen, entdeckt und erinnert zu werden.

Auf diesem Weg begleite, unterstütze und bestärke ich Sie gerne.

Meine Arbeit

Häufig sind es unverarbeitete Erfahrungen und Verletzungen, die uns zu schaffen machen. Sie zeigen sich in unseren Beziehungen, im Umgang mit uns selbst und in verschiedensten Symptomen - oft ohne, dass uns dies bewusst ist. 

„Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie so, wie wir sind.“
Anais Nin

Wir sehen und fühlen die Welt aus unseren Erfahrungen heraus.

Gefühle, Verhaltensmuster und Symptome ergeben Sinn, wenn sie in den Zusammenhängen erkannt werden, in denen sie entstanden sind. Diese wahrzunehmen und einzuordnen, kann sehr hilfreich und entlastend sein und den Weg für neue Erfahrungen freimachen.

Trauma bedeutet Wunde und heißt, dass es ein Zuviel im Erleben gab, das nicht verarbeitet werden konnte. 
Ein "sicherer Boden" erlaubt uns, verletzte und überforderte Gefühle auftauchen zu lassen, zu fühlen, zu verarbeiten und zu integrieren.
Vielseitige und kraftvolle Methoden aus der Systemischen- und Traumatherapie unterstützen dabei. Es geht um die Erfahrung, in diesem Moment etwas bewirken und verändern zu können.

Gerade in schwierigen Zeiten geht unser Vertrauen in uns selbst oft verloren. Ins Selbst-vertrauen zu finden, in den Blick zu nehmen was uns nährt und was wir wirklich brauchen, ist wesentlich in meiner Arbeit.

Mein Weg

Seit 2002 Diplom-Psychologin, im ersten Beruf Logopädin.

Meine Therapieausbildungen:

  • Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapie (SG) NIK Bremen.
  • Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/BAG) Institut Berlin.
  • Strukturierte Traumaintegration(stib) Institut Berlin.

Seit 2007 biete ich Therapie und Beratung in freier Praxis an.

Parallel dazu habe ich in Krankenhäusern Ressourcen-Seminare zur Stärkung der Mitarbeiter geleitet, war in einem Kinderkrankenhaus in der Diabetologie tätig, habe Elternkurse durchgeführt („Starke Eltern, starke Kinder“) 
und in einem Start-up-Unternehmen zur Potentialentfaltung gearbeitet. 
Als Dozentin für Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung war ich drei Jahre im Institut Berlin tätig. 

Mit meinen Mann lebe ich in Hamburg und habe zwei erwachsene Kinder.

Der Raum

Kontakt

Telefon: +49 40 89727573

E-mail: kr@katrin-raschke.de

Praxisgemeinschaft Winterhude
Alsterdorfer Straße 59, 22299 Hamburg

links neben dem Café Luise

 

  • U1 - Haltestelle Lattenkamp
  • Bus 19 - Haltestelle Lattenkampstieg
  • Bus 20, 25, 26, X22 - Haltestelle Winterhuder Markt